Dan Schueftan im Interview über die Islamische Republik im Iran, den arabischen Frühling und Kreuzworträtsel in der UNO.
Mit der Geiselbefreiung in Entebbe 1976 sprengte die israelische Armee sämtliche Maßstäbe für Anti-Terror-Operationen. Eine Rekonstruktion.
Olya sitzt am Ground Zero der ukrainischen Revolution und tut, was freiheitsliebende Menschen eigentlich tun sollten. Ein Interview.
Der Autor und Aktivist Tom G. Palmer im Interview über den Kampf für die Freiheit, ideologische Reinheit und das Schlafen auf Flughäfen.
Die Auseinandersetzung um das Seminar „Denker der Freiheit“ zeigt: Der Liberalismus ist insgesamt unentspannt. Ein Kommentar.
Die Friedrich Naumann-Stiftung hat das Seminar Denker der Freiheit abgesagt. Über die Gründe scheiden sich die Geister.
Eigentlich ist der Euro nicht so schlecht, weil er sich nationalen Begehrlichkeiten entzieht. Das meinte jedenfalls der Ökonom Holger Schmieding im Hayek-Club Berlin.
Vielleicht will der Kapitalismus ja gar nicht, dass wir glücklich sind. Max Höfer kritisierte im Hayek-Club Berlin die Auswüchse dessen, was er das Erbe des Puritanismus nennt.
Auf der European Students for Liberty Conference 2014 wurde das das Projekt Offene Grenzen vorgestellt. Ein Interview mit den Initiatoren am Rande der Konferenz.
Neueste Kommentare